Studium |
Diplomarbeit bei Prof. Dr. H. Löffler zum Thema: Betriebsuntersuchung zur Durchforstung von Fichtenjungbeständen mit Entasten und Einschneiden durch den Stihl-Sifer Prozessor 103 (1977)Betrieb einer Offsettdruckerei |
Militär |
Ausbilderscheine für Radlader und Planierraupe, LKW |
Referendariat |
Waldbewertung im Auftrag der FEA Giessen, vereidigter Sachverständiger der BfN Darmstadt von 1981 – 1992 |
FVA Freiburg |
Aktualisierungen am Erweiterten Sortentarif mit Hilfe von Relativzeitstudien, Digitalisierung des Zeitstudienwesens und der online Erfassung ergonomischer Parameter |
Promotion |
Doktorvater Prof. Dr. G. Becker, Freiburg/Göttingen
Ergonomische Beanspruchungsanalyse bei der Waldarbeit
– Konzept einer DV – gestützten Erfassung, Auswertung und Interpretation physiologischer und physikalischer Messgrößen unter Feldbedingungen |
Dozent |
Vermessungskunde
Walderschließung, Wegebau
Waldarbeit
- Ergonomie
- Tarifwesen
- Arbeitslehre
- Holzernte Kulturbegründung
- Planung und Qualitätsmanagement
Betriebswirtschaftliches Management
- Existenzfindung, -gründung und -sicherung
Köhlerseminar
Imkerseminar
Obstbaumschnitt
Schnapsbrennerei
Weihnachtsbaumverkauf |
Selbstverwaltung |
Mitglied der Studienkommission, Planungskommission, Senat, Haushaltskommission, Raumkommission, Fachbereichsrat, Dekan (zur Zeit kein Amt)Federführend bei Planung, Organisation und Aufbau des Studienganges WirtschaftsingenieurwesenMitinitiator des Kompetenznetzes Holz, Planung, Organisation und Aufbau, Teilprojektleiter Abteilung Information und Marketing, bis 2005 Mitglied des Vorstandes, ab 2005 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des NHN |
|